Gesteinskunde
Kalkstein
Kalkstein ist ein dichtes bis grobkörniges Sedimentgestein, das zu mindest 80% aus Calcit (Kalkspat) besteht. Das Gestein kann aus feinkristallinem Kalkschlamm, aus zusammen geschwemmten Kalkschalen, oder anderen karbonatischen Organismenresten entstanden sein.
Färbende Beimengungen sind Limonit, Hämatit, Glaukonit, organische, Kohlenstoffverbindungen (Bitumina).
Die meisten dichten Kalksteine sind polierfähig.
Travertin
Travertin ist eine in hohem Maße poröse bis offenporige Varietät des Sinterkalks, der auf organischem oder anorganischem Wege an Quellenaustritten kalkgesättigten Wassers ausgefällt wird. Meist sind es geologisch junge Süßwasserablagerungen.
Dichter Sinterkalkstein, der als rein anorganische Ausfällung an heißen Quellenaustritten entsteht, wird als Onyx bezeichnet.